Contents
- 1 Analysieren Sie, ob Sie die Beleuchtung verwenden, die Sie (wirklich) brauchen
- 2 Kontrollieren Sie die Klimatisierung
- 3 Installieren Sie einen Lichtstromregler
- 4 Entscheiden Sie sich für M2M-Technologie
- 5 Trennen Sie elektrische Geräte, die Sie nicht benötigen
- 6 Stellen Sie Ihren Computer auf “Energiesparmodus“
- 7 Achten Sie auf die Wartung
- 8 Entscheiden Sie sich für Energiesparlampen und LED
- 9 Involvieren Sie das gesamte Unternehmen, um Strom zu sparen
Haben Sie gewusst, dass mehr als die Hälfte der Stromrechnung eines Betriebes auf die Beleuchtung entfällt? Obwohl dies ein wesentlicher Aspekt für jedes Unternehmen und dessen Außenwerbeaktionen ist, gibt es immer Möglichkeiten, den Betrag hierfür zu reduzieren. Um Ihnen dabei zu helfen, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel einige Stromspartipps für Ihr Unternehmen. Obwohl einige dieser Tipps bereits sicherlich bekannt sein werden, versichern wir Ihnen, dass viele andere sehr nützlich sein werden.
Analysieren Sie, ob Sie die Beleuchtung verwenden, die Sie (wirklich) brauchen
Es ist wohl unbestreitbar, dass die Beleuchtung in jedem Geschäft eine Schlüsselrolle spielt. Sie beeinflusst nicht nur, wie Käufer den Raum wahrnehmen, sondern auch den Eindruck, den sie von den ausgestellten Produkten bekommen. In manchen Fällen, wie zum Beispiel in der Gastronomie, ist dieser Faktor umso wichtiger. Für jene, die eine entspannte Atmosphäre bieten wollen, ist ein gedämpftes Licht geradezu ideal. Im Falle von Fast-Food-Läden hingegen wird eine intensivere Beleuchtung dominieren, die den Kunden dazu veranlasst, schneller zu essen und das Lokal früher zu verlassen. Daher ist die Lichttechnik von großer Bedeutung – auch um dabei zu prüfen, ob Sie zu viel Licht verwenden. Schließlich kennt niemand die Bedürfnisse Ihres Geschäfts besser als Sie selbst.
Ein weiterer Trick, um in Ihrem Geschäft Strom zu sparen, besteht darin, Decken und Wände in einer hellen Farbe zu streichen, wodurch das Gefühl der Helligkeit erhöht wird. Es ist auch erstrebenswert, das natürliche Licht voll auszunutzen, um Ihre Stromrechnung zu senken.
Kontrollieren Sie die Klimatisierung
Es ist nicht ungewöhnlich, dass man in den Geschäften Menschen sieht, die nach einer Jacke oder einem Schal suchen, um sich während der Sommermonate ihre Schultern zu bedecken. Auf der anderen Seite sieht man auch Kunden, die während ihren Weihnachtseinkäufen in kurzen Ärmeln einkaufen gehen. Obwohl die Leistung der Klimaanlage oder Heizung von vielen Faktoren abhängt – z. B. von der Anzahl der betriebenen Elektrogeräte und anwesenden Personen, den Abmessungen des Lokals, dem Bestand einer Kälteisolierung usw. -, sind folgende Referenzwerte für die Innenraumtemperatur empfehlenswert: 19 ℃ im Winter und 24 ℃ im Sommer.
Vergewissern sie sich bei den Heizungsanlagen, dass die Tanks, Rohre und Heizkessel perfekt isoliert sind. Was die Klimaanlage betrifft, so sorgen sie dafür, dass der Kondensator an einem möglichst kühlen Ort steht und keine direkte Sonneneinstrahlung erhält. Es wird außerdem empfohlen, diesen alle drei Monate zu reinigen und zu überprüfen.
Im Außenbereich ist die Installation von Markisen, die die Sonne abfangen, fast so wichtig wie die LED-Schilder.
Installieren Sie einen Lichtstromregler
Auch wenn Sie vielleicht noch nichts davon gehört haben, so versichern wir Ihnen, dass Lichtstromregler sehr nützlich sein können. Es handelt sich hierbei um zentrale Ausstattung, die am Kopf der Straßen- und Straßenbeleuchtungsversorgung neben den Schalttafeln installiert wird und vornehmlich zwei Funktionen erfüllt: zum einen die Spannungsstabilisierung der Lampen und zum anderen die Lichtregulierung, die sie in Abhängigkeit vom Verkehr oder der Anwesenheit von Personen abgeben. Wenn Sie diese an der Fassade des Gebäudes installieren, können sie mit erheblichen Einsparungen rechnen.
Entscheiden Sie sich für M2M-Technologie
Auch wenn Sie vielleicht nicht mit M2M-Technologien (Machine-to-Machine) vertraut sind, so sollten Sie sich dennoch damit befassen, da Sie damit die Energiekosten um bis zu 20 % senken können. Diese Technologie hilft Ihnen nämlich, verschwendete Ressourcen zu erkennen. Dank der Heimautomatisierung können Sie die Beleuchtung automatisch regulieren, Geräte, die Sie nicht benutzen, ein- oder ausschalten, oder Zeitschaltuhren und Präsenzmelder installieren. Das Resultat? Wichtige Lichteinsparungen.
Trennen Sie elektrische Geräte, die Sie nicht benötigen
Obwohl die dadurch entstandenen Energieausgaben nur einen Bruchteil des Energieverbrauchs in Ihrem Unternehmen ausmacht, sollte nicht vergessen werden, dass sich letztlich alles summiert. Daher ist es wichtig, die Geräte auszuschalten, wenn Sie diese nicht benutzen. Ein Fernseher im Stand-by-Modus verbraucht zum Beispiel 5 % mehr Strom als ein komplett ausgeschaltetes Gerät. Dies gilt auch bei Ladegeräten für Laptops und Mobiltelefone, sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist. Wir ermutigen Sie sogar, einen Test mit Druckern, Faxgeräten oder Fotokopierern durchzuführen. Des Weiteren ist unsere Empfehlung, dass Sie diese Geräte nachts und am Wochenende ausgeschaltet lassen, da Sie so bis zu 10 % Energie einsparen können.
Und da wir schon von Fernsehern gesprochen haben, denken Sie bitte daran, dass Sie mit Indoor-LED-Bildschirmen im Vergleich zu herkömmlichen Monitoren ebenfalls Geld sparen können und zudem eine deutlich bessere Helligkeit und Bildqualität erhalten. So können Sie Licht sparen und Kosten senken.
Stellen Sie Ihren Computer auf “Energiesparmodus“
Auch wenn diese Daten je nach Unternehmensart stark variieren, so macht der Einsatz von Computern schätzungsweise bis zu 60 % des Stromverbrauchs in einem Unternehmen aus. Daher ist einer der Tricks, um in Ihrer Firma Strom zu sparen, alle Terminals auf den “Energiesparmodus” einzustellen. Wenn Sie den Computer für länger als eine Stunde nicht benutzen, so empfehlen wir außerdem, diesen auszuschalten. Bei kleinen Pausen können Sie das auch mit dem Bildschirm machen.
Achten Sie auf die Wartung
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die elektrischen Installationen immer in einwandfreiem Zustand sind. Andernfalls werden sie höchstwahrscheinlich den Energieverbrauch erhöhen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie einen Wartungsplan erstellen, in dem festgelegt ist, wann und welche Modelle wie ausgetauscht werden müssen. Auch die Reinigungshäufigkeit sollten Sie in diesem Zuge festlegen. Darum sollten sie sich mehrmals im Jahr kümmern. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Lampe au0erdem deren Leistung, Energieeffizienz, Verbrauch und Lebensdauer.
Entscheiden Sie sich für Energiesparlampen und LED
Die effizientesten und sparsamsten Lampen – also jene mit geringem Stromverbrauch – sind heutzutage LEDs (Licht emittierende Dioden), die eine höhere Leistung als herkömmliche Glühbirnen oder Halogenlampen bieten. Somit stellen LED-Bildschirme eine weitere Möglichkeit dar, Energie zu sparen.
Involvieren Sie das gesamte Unternehmen, um Strom zu sparen
Diese praktischen Sparmaßnahmen sollten nicht nur von der Unternehmensleitung übernommen werden, sondern auch von der restlichen Belegschaft, die im Büro arbeitet. Daher ist es wichtig, das Bewusstsein aller Mitarbeiter zu schärfen, sodass diese das Licht ausschalten, wenn sie es nicht benötigen.
Haben Sie andere Tipps oder Tricks, um in Ihrem Unternehmen Strom zu sparen? Wenn ja, dann teilen Sie uns diese Informationen gerne in den Kommentaren gerne mit.